
CIDADES SEM FOME
Unser
Ziel
Die NGO „Cidades sem Fome“ (Städte ohne Hunger) entwickelt nachhaltige Landwirtschaftsprojekte in städtischen Gebieten. Unser Ziel ist es, Arbeits- und Einkommensmöglichkeiten für Menschen zu schaffen, die eine neue Chance brauchen. Wir wandeln ungenutzten Flächen in großen Städten in ernährungsmittelproduzierende Orte um.
Mithilfe modernster Produktionstechniken wird im Rahmen des Projekts eine große Menge an Lebensmitteln produziert, die sowohl
für den Eigenbedarf als auch für den Verkauf bestimmt sind. Diese Vorgehensweise verschafft den Projektteilnehmern ein effektives
und regelmäßiges Einkommen und stellt für sie eine Alternative für
ein würdiges Leben dar.
Unsere Initiative gestattet die Gründung nachhaltiger, sozialer Betriebe, fördert das Unternehmertum und trägt wirksam zur Verminderung der Umweltbelastungen bei.

AUSZEICHNUNGEN
2009-2022
2022 – .ORG Impact Awards: Finalistas na categoria "Fome e Pobreza" - Estados Unidos
2021 – St Andrews Prize for the Environment 2021- Escócia/Reino Unido
2020 – Famae Food for Good Challenge/Roquette Foundation for Health - França
2019 – Prêmio Visionaris Banco UBS - Suiça
2018 – UVE German Commercial Law Firms Prize - Alemanha
2018 – Hackaton Weber Shandwick – USA
2017 – Prêmio Volkswagen na Comunidade – Fundação Volkswagen – São Paulo
2016 – Prêmio Trip Transformadores - Revista Trip – São Paulo
2015 – Prêmio Melhores do Ano – Revista Prazeres da Mesa/Cacau Show – São Paulo.
2014 – Prêmio Milton Santos – Câmara Municipal de São Paulo
2013 – Empreendedor Social Ashoka – Ashoka Brasil
2011 – Prêmio FINEP de Inovação Social - Ministério da Ciência e Tecnologia – Brasília/DF
2010 - Prêmio Dubai International Award for Best Practices – Organização das Nacões Unidas/Governo de Dubai
2009 - Prêmio AEA de Meio Ambiente – Associação de Engenharia Automotiva/SP

















SCHAFFUNG VON ARBEITSPLÄTZEN
Städtische Gemüsegärten
Unser Projekt ist insofern innovativ, als dass es verfügbare und zweckfreie Flächen in der Stadt
neu aufwertet und diesen eine soziale und wirtschaftliche Nutzung verleiht. Die Innovation besteht darin, Gemeinschaftsgärten, die vorher zumeist auf einem ideologischen, sozialen oder beschäftigungstherapeutischen Ansatz aufgebaut wurden, eine neue Bedeutung zu verschaffen.
Durch die Verwendung von Gemeinschaftsgärten als Instrument schafft das Projekt Einkommensmöglichkeiten für sozial
bedürftige Menschen.


Das Projekt verwandelt einen eingeschlafenen Prozess
in ein „soziales Geschäft“, indem es die örtlichen Potenziale
und gesellschaftlichen Bedürfnisse unserer Stadt aufgreift. Darüber hinaus werden zahlreichen zwecklosen Flächen mit einem Sinn und Zweck versorgt. Damit kann es verhindert werden, dass riskant gebaute Siedlungen errichtet werden. Auch Gewalt, Umweltzerstörung und Dengue-Mücken finden dann keinen Platz mehr.Unsere Strategie umfasst ein starkes Netzwerk von Partnerschaften, die zusammenarbeiten, um
zu kraftvollen Ergebnissen bezüglich der Schaffung von
Arbeits- und Einkommensmöglichkeiten sowie der Verbesserung der Ernährungssituation der Teilnehmer des Projektes zu führen. Diese innovative Art der Schaffung von „urbanen Sozialunternehmen“ verstärkt verschiedene örtliche Ressourcen, die vorher, ohne kombiniert zu werden, verschwendet wurden, was wiederum die Entwicklung
von Strategien zur sozialen Integration in der
Gemeinschaften beeinträchtigte.

CSF BILDERGALERIE
GESCHÄFTSPARTNER
-Kit_Imprensa%20(2).png)


